
musikalische Aufführungspraxis, im Allgemeinen die Art und Weise, wie ein vom Komponisten festgelegter Notentext durch den Interpreten klanglich realisiert wird, im Besonderen die Erforschung und Rekonstruktion der Aufführungsformen älterer Musikwerke in der Epoche ihrer Entstehung (historische Auff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in der Musik die Praktiken der Musikausübung, die durch die schriftliche Überlieferung der Komposition nicht festgelegt sind und daher durch die Aufführungspraxis zur Norm wurden, aber auch der persönlichen Gestaltung des Interpreten unterworfen sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/musikalische-auffuehrungspraxis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.